Unsere Tierärztinnen der Augen-Tierarztpraxis Ingrid Allgoewer freuen sich, Sie und Ihr Haustier kennenzulernen. Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen zu unseren Praxis-Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.
Ingrid Allgoewer

Diplomate of the European College of Veterinary Ophthalmologists
Fachtierärztin für Kleintiere
Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
DOK-anerkannte Untersucherin für erbliche Augenerkrankungen
PRAXISINHABERIN
- 1965 geboren in Porto Alegre, Brasilien
- 1984-1990 Studium der Tiermedizin in München und Hannover
- 1990 Approbation zum Tierarzt an der der Tierärztlichen Hochschule Hannover
- 1991 Promotion zur „Histologie der Retina der Haustiere und einiger Nager“ an der Ludwig-Maximillians-Universität München
- 1991-1993 Assistenztierärztin an der Chirurgischen Tierklinik der Ludwig-Maximillians-Universität in München
- 1993-2000 Assistenztierärztin an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin
- seit 2000 Augen-Tierarztpraxis Dr. Allgoewer in Berlin
- Diplomate der European College of Veterinary Ophthalmologists
- Vorstandsmitglied ECVO (2000-2013)
- President ECVO (2010-2012)
- Mitglied im DOK und im ISVO
- Leiterin des Mikrochirurgiekurses “Intraocular surgery for advanced surgeons“ seit 2005
- Zahlreiche Publikationen, Vorträge und Seminare
- Co-Autor Slatter’s Fundamentals of Veterinary Ophthalmology 6thedition, 2017
Matthias Erhard

- geboren 1988 in München
- 2008-2009 Studium der Tiermedizin in Budapest, Ungarn
- 2009-2014 Studium der Tiermedizin in Berlin
- 2014-2017 Assistenztierarzt in einer Gemischtpraxis in Saarland
- 2017-2019 Assistenztierarzt in Kleintierpraxis in Stuttgart
- Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Maria Finneisen

- geb. 1991 in Halle (Saale)
- 2010-2016 Studium der Tiermedizin in Leipzig
- 2016 Approbation
- 2016-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin der ambulatorischen und geburtshilflichen Tierklinik (später Klauentierklinik) der Universität Leipzig
- 2018-2023 Assistenztierärztin in einer Praxis für Pferde und Kleintiere in Sachsen-Anhalt
- Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Sarah Lettmann

- geboren 1981 in Berlin
- 2002 - 2004 Ausbildung zur Tierarzthelferin
- 2005 - 2006 Veterinary Nurse in einer Tierklinik in London
- 2006 - 2012 Studium der Tiermedizin an der LMU München
- 2012 Approbation als Tierärztin in München
- 2012 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Tierphysiologie LMU München
- 2015 Promotion: "Einfluss der intestinalen Mikroflora auf die Entwicklung des mukosalen Immunsystems des Hühnerdarms”
- 2016 Assistenztierärztin in einer Kleintierklinik in Würzburg
- 2016 - 2020 Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere in der Tierklinik Haar
- Mitglied in der FVO, ESVO (European Society of Veterinary Ophthalmology, Association for Research in Vision and Ophthalmology)
- Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
- 2020: Fachtierärztin für Kleintiere
Petr Soukup

- geboren 1986 in Frýdlant, Tschechien
- 2007-2013 Studium der Veterinärmedizin in Brünn, Tschechien mit Auslandsemester in Berlin, Bern und Zürich. Studienaufenthalte in Deutschland, Schweiz, Grossbritannien und Vereinigte Staaten.
- 2013 Promotion (MVDr.) in innere Medizin des Pferdes – Venenerkrankungen
- 2013-2015 Kleintiermedizin in Mimon, Tschechien und Pferdemedizin in der Pferdeklinik Altforweiler, Saarland.
- 2015-2020 PhD Studium in Kooperation zwischen Universität Liverpool, Grossbritannien, und Roche Innovation Center Basel, Schweiz in Bereich Augenpathologie und Augentoxikologie
- 2016-2019 Doktorarbeit in der Augenabteilung Vetsuisse Universität Zürich, Schweiz. Promotion (Dr.med.vet.) in der fortgeschrittenen Augenbildgebung der Netzhaut – optische Kohärenztomographie.
- Diplomate of the European College of Veterinary Ophthalmologists
- Regelmäßige Vorträge an wissenschaftlichen Tagungen: ECVO, ACVO, ESVO, ESTP, Swiss Eye Research Meeting
- Mitglied der ESVO (European Society of Veterinary Ophthalmology, Association for Research in Vision and Ophthalmology)
- Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Wichtigste Publikationen:
- Soukup P, Maloca P, Altmann B, Festag M, Atzpodien EA, Pot S: Interspecies variation of outer retina and choriocapillaris imaged with optical coherence tomography, 2019. Investigative Ophthalmology and Visual Science. 2019;60(10):3332-3342. doi: 10.1167/iovs.18-26257
- Soukup P, Lenz B, Altmann B, Badillo S, Atzpodien E, Pot SA: Combined cSLO-Oct imaging as a tool in preclinical ocular toxicity testing: a comparison to standard in-vivo and pathology methods, 2020. Journal of Pharmacological and Toxicological Methods, S. 106873
- Lavaud A, Soukup P, Martin L, Hartnack S, Pot SA: Identification of the Visual Streak with Spectral Domain Optical Coherence Tomography in Awake Rabbits, a Comparison with Histology. 2020 Translational Vision Science & Technology, 9(5), 13-13
Joschka Spornberger

- geboren 1991 in Achim
- 2012-2015 Studium der Tiermedizin in Budapest, Ungarn
- 2015-2018 Studium der Tiermedizin in Hannover
- 2018-2019 Internship Tierärztliche Klinik Ahlen
- 2019-2021 Assistenztierarzt Tierärztliche Klinik Ahlen
Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Augenheilkunde